Die Eckdaten dieser Tour sahen nicht nach viel aus....Zu guter letzt kamen aber doch einige km/hm zusammen...
Erst ging es rauf nach Trepalle. Ich verzichtete auch heute auf die Seilbahn am Mottolino (die kommt noch in einem Folgebericht).
Dass man nicht immer das Navi nehmen muss, sah ich bei zwei Russinnen, die eine grosse Karte mittels Klammern auf dem Lenker befestigt hatten...;-)
 |
Trepalle |
Nach Colombina runter gibt's einen Flowtrail - nicht schlecht, wenn man es liebt.....Einige Biker waren damit schon fast überfordert...
 |
Flowtrail - je nach Verkehrsaufkommen.. |
Nach dem Abzweig ins Vallacciatal sind kaum noch Leute anzutreffen....
 |
Hässliche Baustellen für den Wintersport |
...ich bin sehr lange allein unterwegs und geniesse die Ruhe und Schönheit des Tales...
 |
Richtung passo Vallacia |
Es folgt ein verblockter Aufstieg zum Pass....
 |
Geht noch.... |
...zu Beginn noch harmlos, dann ist aber Sherpa-time angesagt....
 |
Geht nicht mehr....;-) |
..so geht es schiebend und tragend hinauf zum Passübergang...
Hier treffe ich zum ersten Mal auf Wanderer, die in der Gegenrichtung unterwegs sind....Auch ein Mann mit einem Dackel kommt mir entgegen...
Die Ausblicke auf das Violamassiv sind phantastisch und so gibt es hier bei angenehmen Temperaturen eine Mittagsrast...
 |
Passübergang |
Weiter geht es auf einem schönen Trail....
..Richtung Baita del Pastore...
 |
herrlich... |
..dieser Trail ist nicht ganz einfach - mit etwas Technik aber fahrbahr...
 |
Verblockt, aber fahrbar
Man gelangt in Valle Viola, einem malerischen Tal. Unten auf dem Parkplatz vor dem Aufstieg zum Rifugio Viola hat es sehr viele Autos....
Es wird bald klar warum: Der Weg zur Hütte ist gut begehbar und ist ein beliebtes Ziel für Jung & Alt...
|
 |
Aufstieg zum Rifugio |
Ich erwarte eine zweite happige Tragestrecke am Violapass und stärke mich deshalb zuerst mal im sympathischen Rifugio...
...doch der Weg ist sehr gut fahrbar und nicht anstrengend. Hier treffe ich viele Biker, die in Gegenrichtung unterwegs sind....
 |
Karrenweg auf italienischer Seite |
Wenn ich den Post von
Spoony oder
Chregu vorher gelesen hätte, wär ich auf dem Pass dem Abzweiger gefolgt....;-)
 |
Violapass auf Schweizer Seite.. |
....so mache ich es wie Spoony und trage das Bike die steilen Teile der Fluh runter...(eine ruppige Abfahrt war auch noch drin..)
Dann wird es richtig flowig....
 |
Prachtstrail... |
so flowig, dass ich bei der Alpe Campo keinen Rast mehr einlege und gleich durchziehe..
 |
schon fertig? |
Nach einer kurzen Asphaltstrecke folgt eine Abfahrt über einen alten Römerweg nach Angeli custodi runter. Mein Rucksack will mich dauernd überholen und hängt schon fast auf der linken Seite runter....Wie schon Chregu in seinem Post schrieb: Einfach zu geil....Für mich einer der Höhepunkte dieser Tour!
 |
...das beste kommt noch.. |
Dann ist die Einfahrt in Poschiavo fällig....
 |
wieder in der Zivilisation |
Der Bernina-Express ist gerade vor fünf Minuten los und so bleibt noch etwas Zeit um sich im Dorf ein Gelato zu gönnen...
 |
Poschiavo |
Auf der Bahnfahrt beeindruckt einmal mehr die grandiose Aussicht und die Gelassenheit des Personals...
 |
immer wieder gerne..... |
In Bernina Suot verlasse ich den Zug und mache mich auf die bekannte Rückfahrt durch's Val da Fain...
 |
Alpe Stretta |
Heute sind weder Steinböcke noch Gämsen auf der Alp Stretta zu sehen...aber auch so ist der Ort immer wieder eine kleine Pause wert..
 |
Rückweg nach Livigno |
Fazit: Wunderschöne und abwechslungsreiche Tour mit hohem Trailanteil. Für die Tragestrecke am Vallacciapass sollte man gute Fitness oder ein leichtes Bike mitbringen...Der Violapass ist auf der italienischen Seite sehr einfach zu fahren. Die Abfahrt nach Poschiavo ist ein Hit!
Luwin nach Poschiavo:
Distanz: 43.9 km
Reine Fahrzeit: 3h 25'
Höhenmeter : 1'425 m
Bernina Suot nach Luwin:
Distanz: 20.9 km
Reine Fahrzeit: 1h 22'
Höhenmeter : 477 m
Ähnliche Posts:
- Chaschauna - Morteratsch - Val da Faim - Livigno!
- Fuorcola-Val Minor-Bernina
- Bernina Express!
Uiuiui, da lief ja einiges auf Deinem Blog die letzten Wochen und Monate. Bin gerade ein bisschen am nach lesen...:-)
AntwortenLöschenDiese Tour ist schon grosse Klasse. Die Gegend unglaublich schön und die Trails einfach spitze. Vor allem (und wie Du ja schon selbst festgestellt hast) die Abfahrt nach Poschiavo runter ist einfach der Hammer!!!