Endlich Ferien und das Wetter spielte auch voll mit. Dieses Jahr ging es wieder nach Hochrätien, den Bikern eher unter dem Begriff "Alta Rezia" bekannt.
Ich knüpfte gleich dort an, wo ich letztes Jahr aufhörte: Beim Lago San Giacomo. Der Passo Trela als Hinweg schien mir für den ersten Tag ideal....
Als erstes ging es von der Mottolino Talstation Richtung Eira...
 |
Mottolino Talstation |
Die Jungs mit Integralhelmen waren schon dabei an ihrer Airtime zu feilen...
 |
Downhill |
Von Eira geht es über Trepalle, wo es im üppig eingerichteten Duty-Free Store einen kurzen schwarzen gibt...
Ohne zollfreies Tanken geht es Richtung Pila Climb..;-)
 |
Richtung Trelapass |
Der Singletrail machte Laune....
 |
Aufstieg auf Singletrail |
...schon bald war die Baumgrenze erreicht - die klare Bergluft und die urtümliche Landschaft "entschleunigten" vom Alltag...
Ausser dem rauschenden Bergbach und den Grüssen der Murmeltiere war nichts zu hören...Ab und zu war ein kreuzen mit entgegenkommenden BikerInnen angesagt - die Bestätigung dass der Trelapass auch in Gegenrichtung eine beliebte Route ist.
Das letzte Stück rauf zum Pass führt an steilen Felswänden vorbei und ist durchgängig fahrbar..
 |
Letztes Stück zum Pass |
...oben hat es einige Wanderer...Konflikte gibt es hier aber kaum..
Die Abfahrt zur Alp Trela ist das, was mich als Tourenfahrer immer wieder begeistert: Ein flowiger Trail durch die nahezu unberührte Hochgebirgslandschaft...
 |
Panorama pur.. |
Bei der Alp Trela gibt es die Möglichkeit einzukehren...
 |
Malga Trela |
Die Abfahrt führt eine Naturstrasse und ein paar Serpentinen...Obwohl von einigen als "Downhill" betitelt ist alles easy zu fahren und wird von vielen Bikern als Aufstiegsroute genutzt..
 |
Abfahrt vom Trela |
Die Abfahrt führt zum eingangs genannten Lago San Gacciomo di Fraele.....Dort gibt es eine Menge von Abzweigmöglichkeiten ;-)....Ich entscheide mich für den Alpisella-Pass.
 |
Alpisella |
Der Weg führt über eine breite Naturstrasse zum Pass hoch....vor mir fährt lautstark eine zwanzigergruppe tschechischer Touristen den Weg hoch. Sie haben alles dabei: Trainierte Biker mit breiten Reifen, bis zu Frührentnern mit Strassenvelos aus dem Baumarkt....Nach der zweiten Kurve gehen 18 von ihnen schiebend zu Fuss - zwei warten hinter der dritten Kurve auf den Tross.....auch das ist biken...;-)
Die Abfahrt nach Livigno ist landschaftlich schön, fahrtechnisch aber wenig anspruchsvoll..
Durch ein schönes Tal...
...gelangt man zum Stausee....
 |
Stausee von Livigno |
....an Wochende tanzt beim Restaurant Alpisella der Bär, wenn die italienischen Familien samt Bekannten ihr Wochenende geniessen...Für den flachen Weg vom Restaurant bis nach Livigno brauchte ich dann auch (gefühlt) fast so lange, wie für den Aufstieg zum Alpisella ;-)
 |
Dolce far niente.. |
Livigno ist das lebendige Dörfchen, mit der zollfreien Einkaufsstrasse. Nebst Touristen auf Schnäppchenjagd trifft man auch immer wieder Jungs, die mit dem halb aufgesetzten Integralhelm rumkurven.
Ein ordentliches Gelato (mir genügt schon die mittelgrosse Ausgabe) und der Tag scheint perfekt...
 |
Upside-down..
|
Fazit: Der Ferienauftakt ist gelungen - es wird aber noch besser - bis bald auf diesem Blog..
Distanz: 34.1 km
Reine Fahrzeit: 3h 37'
Höhenmeter: 1'133 m
Ähnliche Posts:
schöner auftackt, bin af die nächsten touren gespannt ;)
AntwortenLöschenwenn ich diese bilder so sehe, plange ich auch auf die ersten grossen ferien und touren weit oberhalb der baumgrenze.
Hi Sven, der Chaschaunas und Bernina sind auch schöne Touren in dieser Gegend. Letztes Jahr hatten wir mit Pech mit dem Wetter, diesmal war es nur gut! Liebe Grüsse vom Pirat ;-)
LöschenMal zur Abwechslung sind sie hübsch die Bikeautobahnen im Alta Rezia. Bin gespannt was Du zum Vergleich mit dem Aostatal schreibst...
AntwortenLöschenDas Aostatal ist schon eine andere Liga ;-)...Ich bin begeistert und die Berichte werden ein paar ganz tolle Passagen zeigen...;-)
LöschenLiebe Grüsse aus Aosta.
Also ich würde das Ganze schon eher in die andere Richtung fahren. Da hat man nebst den Schotterautobahnen wenigstens noch den Trail runter.
AntwortenLöschenDa muss ich spoony beipflichten. In der anderen Richtung ist der Passo Trela ein absolutes Highlight. Und der Alpisella von Livigno her ist auch besser, da nach der Passhöhe auf linker Seite ein cooler Trail bis zum Lago hinunter führt.
AntwortenLöschen