Immer wieder hörte ich von anderen Bikern über die Schönheit des Val Mora....Es war Zeit, das einmal selbst zu entdecken...
Für den Hinweg nahm ich den bereits bekannten Alpisella-Pass...Im Restaurant gab es einen feinen Kaffee im Plasticbecher...
 |
Start in Livigno |
Der Austieg war nicht zu steil und in der Frische des Morgens schnell absolviert...
 |
Aufstieg zum Alpisella |
 |
Der "Pflichtteil" ist absolviert... |
Vor mir sind zwei Joungsters, die sich die Knieschoner schon für den Aufstieg auf den Alpisella angezogen haben...;-)
 |
Alternativpfad.. |
...den superschönen Trail (Alternativpfad runter zum Lago) scheinen sie aber zu verschmähen...na dann halt mit den Knieschonern auf der breiten Forststrasse runter...;-)
Ich Oldster nehme den schönen Trail, der runtergeht wie Zuckerwasser.....
 |
Super Trai - viel Flow... |
...ich bereue meinen Entscheid keine Sekunde - der Flowtrail ist Spitze und endet unten am Stausee...
Dann geht es über den Passo Val Mora...
 |
Richtung Val Mora |
...ziemlich viele Biker hier - vor allem in Gegenrichtung....Einige sind voll im Rennmodus und hetzen mit aufgesetzten Scheuklappen an mir vorbei...
 |
ziemlich viel los hier...vor allem in Gegenrichtung |
Auch Vereine, die mit militärischer Disziplin und Anfeurungsrufen unterwegs sind, versuchen wahrscheinlich ihren Rekord zu unterbieten....;-)
Da kommt die Stille und Schönheit des Val Mora gerade recht...
 |
Val Mora |
...hier gibt's erst mal eine längere Pause...
 |
Ein Ort zum Ausspannen.... |
Am Abzweiger geht es dann Richtung Alp Mora..ab waren sehr wenig Leute unterwegs - eigentlich erstaunlich, der Passo Gallo war für mich das Higlight der Tour...
 |
Abzweig Richtung Alp Mora.. |
...hier könnte man einkehren und den Wirt beim Mittagsschläfchen stören....aber ein paar Schlücke Wasser tun's auch..
 |
Personal am pennen....dolce far niente.. |
Dann geht es Richtung Passo Gallo - zu Beginn ziemlich steil....Zwei Schweizer Biker kamen mir entgegen und ich fragte mich schon, ob die Tour in der Gegenrichtung wohl schöner zu fahren wäre....
 |
Aufstieg zum Gallo.. |
 |
360-Grad Panorama.. |
...Nein, ich denke das war schon der richtige Entscheid: Die Abfahrt zum Passo Gallo ist lang und macht Spass...
 |
Schöne Abfahrt.. |
Irgendwann passiert man dann auch die Landesgrenze, was mir aber erst bewusst wird, als ich wieder einen italienischen Wegweiser vor mir habe...
Der folgende Teil war für mich das Highlight der Tour: Serpentinen runter zum Lago di Livigno...
 |
..es wird immer besser.. |
...und ein traumhafter Trail dem See entlang...
 |
traumhafte Trails dem See entlang... |
Ein wunderschönes Gebiet, dass noch nicht überlaufen ist (ist schon jemand diese Tour von Buffalora aus gefahren?)
Man ist wieder am Lago San Giacomo di Fraéle.....Mein Garvin Navi findet das nicht so toll und reagiert mit einem Totalabsturz....
| |
wieder am Lago S. Giacommo |
|
Es folgt die nochmalige Überquerung des Alpisella-Passes, der auch bei einheimischen Quadfahrern beliebt ist (Fahrverbot hin oder her...)....
Das Ristorante Alpisella ist der nächste Fixpunkt und in der naheliegenden Latteria di Livigno gibt es noch eine Glacé...Die Bedienung meint es wirklich gut und spachtelt mir eine köstliche Jumbo-Portion, dass schon fast einem Blumenstrauss gleicht.....
Fazit: Wieder eine eine grandiose Biketour mit vielen Eindrücken und Fünfstern-Panoramen. Val Mora und Passo Gallo waren schon lange auf meiner Wunschliste. Die Tour ist nicht schwierig zu fahren und die Schiebestrecke zum Döss dal Termel war für mich besser als ein Aufstieg über die Serpentinen zum Passo Gallo.
Distanz: 51.3 km
Reine Fahrzeit: 3h 05'
Höhenmeter : 1'432 m
Ähnliche Posts:
- Chaschauna - Morteratsch - Val da Faim - Livigno!
- Appetizer für Biker: Die Engadiner Flowtrails!
- Von Airolo nach Campo Blenio!
Hallo black coffee
AntwortenLöschenIch bin den Passo Gallo von Buffalora gefahren.
Ist auch eine super Variante. Hier mein Bericht.
2 Tagestour. Buffalora - Passo Trela - Livigno - Alpisella - Val Mora - St. Maria.
https://vivalagrischa.wordpress.com/2012/09/08/nationalpark-classico-tag-1-ofenpass-livigno/#more-1014
Hi Hans, danke für den Link! Habe gesehen, dass Dein Blog noch nicht auf meiner Blogliste war. Jetzt ist er drauf ;-)
LöschenDann will ich mit meinem Bericht nicht nachstehen. Ist sicher die richtige Richtung, den Gallo aus Richtung Schweiz zu fahren. Hatte mir damals super gefallen!
AntwortenLöschenhttp://blog.spoony.ch/2011/09/07/alta-rezia-tour-3-alpe-gallo-pso-trela-livigno-valle-mine/
Hi Spoony, danke für den Link. Die Kombination mit dem Trelapass gefällt mir auch sehr gut...
Löschen