Seiten

Dienstag, Juni 14, 2016

Über viele Hügel zum Napf!

Auch diese Woche war der Freitag der einzige Tag, an dem die Sonne zu sehen war...

Der Emme entlang ging es über Oberburg - Lützelflüh Richtung Trachselwald...
Schloss Trachselwald
Beim Schloss wehte ein angenehmes Lüftchen, ideal für die erste Sandwichpause auf dem Bänkchen...  
herrliche Panoramen 
An die Stelle von Motorengeheul und Baulärm treten Vogelgezwitscher und das Gesumme der Insekten...die Zivilisation scheint in den Hintergrund zu rücken.....
Einsame Gegend
...mit etwas Glück erblickt man am Waldrand ein Reh oder sieht kurz einen scheuen Fuchs, der sich davonmacht...



Bei der Lüderenalp nehme ich den Grenzpfad Napfbergerland unter die Stollen..Über Bluttenriedschwand  geht es weiter zum Homattgätterli....(wer denkt sich solche Namen aus?..)

Dort treffe ich zwei Biker, die schon ziemlich erschöpft aus der anderen Richtung kommen....Klaro, die Gegend ist coupiert und das ständige Absteigen, Schieben und Tragen, zehrt an den Kräften...Mir gefällt das folgende Stück zur oberen Lushütte aber prima....
Gräbe, Chräche & Singletrails
Ab der mittleren Lushütte geht es wieder auf einen Forstweg...
Vom Grenzpfad auf die Waldautobahn..
 ...hier treffe ich weitere Biker (und e-Biker...). Die Gaststätte ist sympathisch und der hausgemachte Kuchen schmeckt hervorragend...
Oberluushütte
 Den folgenden Teil kannte ich schon von der Frühlingsrunde im letzten Jahr (immer wieder schön)...
Richtung Hochänzi
Das leichte Bike war auf der Tragestrecke zum Hochänzi ein Traum: Es sind nur wenige Kilos Unterschied zu meinem "Schwarzen" aber die machten sich bemerkbar...


Auf dem Änzisattel gibt es einen interessanten Lehrpfad, der die Auswanderung einer Trubschacher Familie (anno 1852 in die USA) in vier Tafeln beschreibt....
Auswandern: Tafel am Lehrpfad



Nach einer steilen Abfahrt geht es an der Napfluh vorbei in einen Aufstieg, an den ich mich noch gut erinnern kann..... (Hut ab vor den Marathonläufern...)..

Im Berghaus Napf ist nicht allzuviel los, trotzdem scheint das Personal schlecht gelaunt...
Blick Richtung Berner Alpen
Jetzt muss ich mich entscheiden: Soll ich wie geplant, via Luthern Willisau ansteuern oder den Rückweg unter die Räder nehmen?
Etappenziel: Napf
 ...ich fühle mich noch recht fit und nehme den Rückweg über Hochschwändi-Änzigrund-Änzisattel..
Vom Napf runter geht's besser...;-)
 Der Anstieg vom Änzigrund (hier geht auch die 77er-Route durch) geht erst über Asphalt und wird dann zunehmend steiler....
Auf dem Rückweg zur Oberlushütte
 Beim Hochänzi gab es einen schönen Weg Richtung "Riedbad" - habe aber keine Ahnung, wie fahrbar der ist....So hielt ich mich mehr oder weniger an die Route der 77er Bikestrecke (Farnli-Esel - Kessibodenalp-Kurzeneneialp-Lüdernalp)...

So langsam machte sich die Erschöpfung breit und ich beschloss den Heimweg über Langnau...
Das ging gut, bis ich kurz vor Langnau (beim Obermösli) einem Trail abseits der 77er nicht widerstehen konnte....Auf diesem krachte es kurz im Hinterbau und ein Schlauchwechsel war fällig....

So zerfetzt wie der Schlauch aussah, hatte ich schon eine Vermutung, die sich bestätigte: Der Reifen hatte auch etwas abbekommen.....;-(

Glücklicherweise fuhr in Langnau gleich ein Zug Richtung Wohnort....
Der hat's nicht überlebt..
So ging das Abenteuer wieder mal glücklich aus...;-)

Fazit: Eine Tour mit traumhaften Ausblicken und den typischen "Gräbe u Chräche" des Emmentals. Wer das mag, ist hier richtig - wer den Flow sucht, wird wahrscheinlich woanders glücklich....Ich komme gerne wieder!



P.S. Habe gesehen, dass dies mein 200er Post ist.....Da ich den Geburtstag meines Blogs regelmässig vergesse, ist das eine Erwähnung wert....Falls Dir der Blog gefällt, hinterlasse einen Kommentar!

Distanz: 77.1 km
Reine Fahrzeit: 4h 48'
Höhenmeter: 2'225 m

Ähnliche Posts:


6 Kommentare:

  1. Viele Höhenmeter. Bravo. Neues Bike? Gruss Etienne

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das ist das neue Pferd im Stall für viele Höhenmeter..;-) Habe das Bike aus zweiter Hand gekauft - macht Spass...

      Löschen
  2. happy birthday swiss-bike-blog, auf weitere 200 interessante posts :)
    happig tour in einer sehr schönen gegend, aber mit flow ist da nicht viel, dass musste ich auch auf meiner Napftour auch merken.
    bike ist mir auch grad aufgefallen, neu oder testride ?

    AntwortenLöschen
  3. Happy Birthday zu Deinem 200. Blogpost. Lese Deine Berichte immer sehr gerne!

    Habe leider auch schon festgestellt, dass die Gastfreundschaft auf dem Napf nicht ganz so gross ist, wie an anderen Orten...:-(

    Die Gegend ist aber super und gefällt mir ebenfalls sehr gut!

    Liebe Grüsse aus der Zentralschweiz, Chregu

    AntwortenLöschen
  4. Happige Touren habt ihr da im Napfgebiet. Dein Fittnesszustand scheint dementsprechend super zu sein. Auch ich gratuliere dir zu deinem 200en Beitrag. Super spannende Berichte sind hier nachzulesen. Gruss Hans

    AntwortenLöschen

Besten Dank für den Kommentar!
Die Freischaltung erfolgt nach einer Prüfung des Inhalts.

Falls Dein Kommentar trotzdem nicht aktiviert wird (weil keine E-Mail bei mir ankommt) schick mir zusätzlich eine E-Mail über die Kontaktfunktion...

mit freundlichen Grüssen