Seiten

Donnerstag, Mai 19, 2016

Die IXS-Hammer Knieschoner in der Praxis!

Wenn es ruppig wurde, hatte ich bis anhin immer ein paar einfache Knieschoner zum überziehen dabei....

Gemäss Murphy's Gesetz schützten diese wie vorgesehen das Knie, dafür machte das Schienbein immer wieder mal Bekanntschaft mit Steinen oder dem Pedal...;-)

Für den Freeride-Tag in Finale kaufte ich mir deshalb die preislich attraktiven IXS-Hammer Knieschoner aus Hartschale...

Die sehen gut aus und machen einen soliden Eindruck. Man ist beim Anblick zwar geneigt, den Vergleich mit Ritterrüstungen zu bemühen aber für einen groben Ausritt im Bikepark oder das Downhill-Abenteuer spielt das vermutlich eine untergeordnete Rolle..

Ein Vorteil des Hammers ist, dass die Schoner mit Klettbändern am Bein fixiert werden  und man dazu nicht extra die Schuhe ausziehen muss...Leider sind aber diverse Kommentare zur Länge der Klettbandfixierung wahr: Die Bänder sind relativ lang bemessen und eine weitere Einstellmöglichkeit gibt es nicht.

So ausgerüstet ging es in die ersten Abfahrten - alles paletti sogar pedalieren ging noch ordentlich.

Der erste Bodenkontakt erfolgte in einem Steilhang mit rutschigem Untergrund: Nichts Schlimmes aber dennoch ein Aufprall, bei dem der Schoner seitlich verrutschte und die Aussenseite des Knies nicht mehr geschützt war.
Souvenir vom Bikeurlaub


Fazit: Die Fixierung mit den Klettbändern am Bein ist zwar benutzerfreundlich aber im praktischen Einsatz ungenügend. Das Marketing preist das speziell entwickelte, ergonomische Gelenksystem (Squeezebox (tm)) zur optimalen Anpassung an Knie und Schienbein geschickt an. Dass dieses ein Verrutschen verhindert kann ich nicht bestätigen ;-)
An dieser Stelle wäre vermutlich der Cleaver Knee Guard vom gleichen Hersteller die bessere Wahl. Dieser hat offenbar mehr Rutschsicherheit, spielt allerdings auch in einer anderen Preisliga. Wermutstropfen ist, dass die Schuhe zum überstreifen ausgezogen werden müssen - man kann wohl einfach nicht alles haben ;-)

Was habt Ihr für Erfahrungen mit Protektoren gemacht?

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Besten Dank für den Kommentar!
Die Freischaltung erfolgt nach einer Prüfung des Inhalts.

Falls Dein Kommentar trotzdem nicht aktiviert wird (weil keine E-Mail bei mir ankommt) schick mir zusätzlich eine E-Mail über die Kontaktfunktion...

mit freundlichen Grüssen