Seiten

Dienstag, Januar 19, 2016

Im Simmental dem Nebel entfliehen: Die Tour über die Grimmifurggi!

Aller guten Dinge sind drei: Nach der Tour auf den Niesen (Freitagnachmittag) und der Überquerung der Grossscheidegg (Samstag) schlug  Ventoux für Sonntag die Tour über die Grimmifurgi vor....;-)

Auch diese Tour war schon lange auf meiner Wunschliste und für die Entscheidung blieb sowieso nicht gross Zeit übrig...;-)

Wir fuhren mit dem Vierrad ins Diemtigtal  und starteten von Anger.  (Als Alternativstartpunkt bieten sich  auch Zweisimmen/Blankenburg an).


Aufstieg vom Diemtigtal
Dieser Sonntagmorgen im Herbst ist recht kühl. Die Nebelschwaden kleben an den Berghängen - für mich normalerweise ein guter Grund, sich wieder unter die Bettdecke zu verkriechen....;-)
Nebel noch vor uns...
Doch die Entschlossenheit sollte sich noch auszahlen: Der erste Aufstieg geht über Asphaltsträsschen....
Sonne kommt langsam durch
....dann geht es über Schotterwerge hinauf zum Seebergsee....Der liegt um diese Zeit noch mystisch im Nebel .
Seebärgsee - bei jedem Besuch wieder anders....

Touristen begegnen uns auf dieser sonst sehr beliebten Wanderroute kaum...
Richtung Stierebärgseehütte

Doch so langsam kommen wir Richtung Nebelgrenze und stechen durch die Decke..


Die Mundwinkel gehen nach oben: Wir haben prächtigen Sonnenschein, währenddem das Unterland den ganzen Tag unter der Nebeldecke liegt (Es lohnt sich also, die Bettdecke und Nebeldecke liegen zu lassen!)   
Über dem Nebel: Ein wunderbarer Herbsttag!


Bei der Stierenbergseehütte war ich noch vor ein paar Wochen zu Besuch...
Gleich in den Bottich springen...?
Heute scheint nicht viel los zu sein, dadurch haben die Wirtsleute mehr Zeit, sich um die Tiere auf dem Hof zu kümmern.
Hier geht die Abfahrt nach 2Simmen runter...
Nach einem Pulverkaffee, der hier gar nicht so übel schmeckte, geht es bei dieser Tour Richtung Gubi...
...aber diesmal geht's zum Gubi...



Diese Aussicht ist es schon wert, eine kurze Pause einzulegen...


Die Fernsicht, die Gipfel über dem Nebelmeer und das mittlerweile milde Herbstwetter - unbeschreiblich schön!
zu warm für warme Klamotten..
Wir nehmen uns Zeit, um das Panorama zu geniessen.


Erfüllt mit diesen Eindrücken, stechen wir in die Abfahrt...
Abfahrt vom Gubi...
wir fahren mal über-, mal entlang- und dann unter die Nebelgrenze - Der heutige Tag bietet alle Facetten...





unbeschreiblich schöne Stimmung...
Die Stimmung und Ruhe, gepaart mit der Fernsicht, sind eine gute Mischung um von den Alltagsgedanken abzulenken...
Nebelmeer
...für mich treten manche Dinge in den Hintergrund und machen Platz für eine innere Zufriedenheit..






wieder mittendrin...;-)
Der letzte Teil der Abfahrt nach Blankenburg, soll über einen Bilderbuchtrail führen...
Blankenburg in Sicht

...das unterschreibe ich sofort - der "uf-de-Flüeh"-Trail war so einnehmend, dass wir nicht in die Versuchung kamen, Bilder davon zu schiessen ;-)
Kurz vor dem Bilderbuchtrail..

Wieder im Tal

In St. Stephan geht es über den Flugplatz....
sauber gelandet...
....bevor ein langer Aufstieg durch's Färmeltal ansteht...
Aufstieg ins Färmeltal
Wir fuhren den grössten Teil auf der Asphaltstrasse hoch. Alternativ sind auch Routen mit mehr Trailanteil möglich ...
Auf der Strasse wesentlich angenehmer
Es soll aber in dieser Gegend auch besonders sture und gierige Bauern geben, die den Bikern Geld für die Wegbenutzung abzocken wollen...

Der Asphaltteil zieht sich ziemlich in die Länge, bis er schliesslich "am vordere Bärg" auf eine steile Forststrasse übergeht..

Es folgen Wegstücke mit Steigungen von 17% und mehr - wohl nicht umsonst tragen Teile dieses Wegteils auf Strava den Namen "Souhoger"....

Bald geht es wieder moderat auf Singletrails dem Berghang entlang..




...dieser Teil zur Furggi hinauf ist landschaftlich sehr reizvoll


Wir treffen selten auf Wanderer und auch keine anderen Biker...


Bluttlighore


Bald haben wir wieder 1000 hm mehr auf dem Buckel und geniessen das Panorama

Dann ist der Übergang, nach der diese Tour benannt ist, im Blickfeld...
Furggi
Das letzte Stück zur Grimmifurggi ist für normalsterbliche  eine Tragestrecke...



Grimmifurggi mit Rothore im Hintergrund
Nochmals gibt es phantastische Rundumblicke...


Es folgt eine herrliche Abfahrt ins Diemtigtal....leider viel zu kurz ;-)


Chalberhöri



"Hallo Grimmimutz!" höre ich aus der Ferne- schon bald kommen wir beim Kindererlebnispfad der Grimmialp vorbei...

Dem Flüsschen Fildrich entlang geht zurück zum Startpunkt...

Fazit: Eine der schönsten Touren, die ich bisher im Berner Oberland fuhr. Fünf Sterne für das Panorama und vier für die Kondition. 



Distanz: 49 km
Reine Fahrzeit: 4h 27'
Höhenmeter: 2'095 m































3 Kommentare:

  1. Wow, das sieht super aus. Schade ist euer Bernbiet so weit weg von mir. Sonst wäre ich das nächste Mal natürlich dabei :)

    AntwortenLöschen
  2. Ja klar, nächstes mal gebe ich ein paar Rauchzeichen in die Ostschweiz ;-)

    AntwortenLöschen
  3. Eine wunderbare Tour, die wir da gemacht haben. Schön dass es Dir auch gefallen hat.

    AntwortenLöschen

Besten Dank für den Kommentar!
Die Freischaltung erfolgt nach einer Prüfung des Inhalts.

Falls Dein Kommentar trotzdem nicht aktiviert wird (weil keine E-Mail bei mir ankommt) schick mir zusätzlich eine E-Mail über die Kontaktfunktion...

mit freundlichen Grüssen