Seiten

Freitag, Januar 01, 2016

Jahresrückblick 2015!

"Es war ein gutes Jahr!".....Was für Weinkenner gilt, kann auch auf auf das letzte Bikejahr übertragen werden: Dieses Jahr war punkto Biken das beste, an das ich mich erinnern kann...;-)

Der Jahresauftakt begann frostig und schön - traumhafte Gelegenheiten für Snowrides gab es allemal..
Chlosteralp

Schon im März ging es auf längere Frühlingsrunden, meist auf schmalen Reifen durch's Gürbetal, um den Bielersee oder ins hügelige Emmental...

Im frühen Frühling, ging es auf eine reizvolle Tour ins Napfgebiet...
Nähe Luushütte

Pfingsten war mal nicht verregnet und die saftig-grünen Wiesen luden uns zum Ausfahren ein..
Nähe Röthenbach

Es folgte  eine Tour mit Ventoux über den Weissenstein.  Nach Feierabend ging es auch wieder mal mit Freunden über die Hometrails am  Bantiger und Bremer...

Grenchenberg

Dank viel Vorabinformation freute ich mich für den Startschuss zur zweiten "grenzwertigen" Tour. Danke an Küse für's organisieren..
Chäsbode

Das Schwarzbubenland liegt in der Nordwestschweiz und man findet dort durchaus schöne Trails - Ob man sich für eine Tour schwarz kleidet oder stattdessen einen kleinen schwarzen schlürft - die Gegend hat etwas spezielles und ist für neue Entdeckungen zu empfehlen..

Blattenpass

Auch abseits der gehypten Trails liegt das Greyerzerland. Die Gegend um den Schwarzsee gefällt mir sehr gut und ich komme auch im neuen Jahr gerne wieder...
Fuchses Schwyberg


Der Sommer kam mit voller Wucht und über 30 Grad - gut dass ich mich für die Sommerferien nach Bormio davonmachen konnte. Die Klassiker wie "Pendenolo", "Zebru" und "Bormio 3000" werden mir noch lange in Erinnerung bleiben...
Pendenolo
Zebrù
Bormio 3000


Stockhorn, Seebergsee und Col de Jable sind Destinationen im Berner Oberland, die durchaus ihren Reiz haben...Bei letzterer durfte ich Sven kennen lernen - danke für die schöne Tour!

Stockhorn

Seebergsee

Col de Jable

Die Nanzlücke im Wallis stand schon lange auf meiner Wunschliste....Mit Etienne machte es Riesenspass die grosse Runde bis ins Fulmoos und entlang der Suone zum Gebidumsee zu fahren!
Nanzlicka


Nach einem Abstecher in den Jura ging es auf den Croix de Javerne im Chablais.....und wenn wir schon im Wallis sind: Auf die Belalp führte eine Tour mit vielen Teilnehmern und fast so vielen Plattfüssen....
Immer noch in VS:  Die Tour über den Col de Balme führte über Stock und Stein nahe des Grenzgebiets zwischen Frankreich und der Schweiz....;-)

Nesselalp
Croix de Javerne


Austieg zum Col de Balme


Im August lockten die Engadiner Flowtrails und Klassiker wie der Bernina Express...das Wetter war alles andere als sommerlich aber die Qualität der Trails und die Stimmung waren einzigartig...
Abfahrt zur Alp Grüm
Letztes Stück zur Es-cha-Hütte

Nach so viel schönem konnte nur noch das Wallis mithalten und es ging bei Prachtswetter über das Portail de Fully....


Schon standen die Herbstferien vor der Tür und ich nahm die schöne Gegend östlich des Gardasees unter die Stollen...Monte Belpo, Monte Baldo und der Corno della paura waren die Highlights am Lago.. 
Abfahrt von le Cà


Die Blätter wurden bunter und es ging nochmal für einen kurzen Trailplausch mit Etienne nach Visperterminen.
Abfahrt von Visperterminen

Es wurde nebliger und kühler aber der Niesen, die grosse Scheidegg und Grimmifurggi sorgten für ein Wochenende mit vielen Höhenmetern und sonnigen Stunden über dem Nebelmeer...

letztes Stück zur Niesenkulm

Kommt noch was? Ja, das letzte Oktoberwochenende in Finale Ligure war für mich wieder das absolute Highlight der Saison: Trails die ihresgleichen suchen, mildes Wetter und ein ausgelassenes Ambiente mit über 15 Teilnehmern - der Hammer! (Die Posts folgen noch in Kürze..)

Statistik 2015:

Dieses Jahr übertraf auch das gute Vorjahr.  Mein Jahresziel von 3'000km (ohne Arbeitsweg) hatte ich im Anfangs Juli erreicht, es gab gerundet 5'428km, 1'284km mehr als im Vorjahr. Auch bei den Höhenmetern gab es Zuwachs: 113'082m (+8'233m). Der durchschnittliche Wert an Hm pro Tour war 842,6, die Anzahl der Touren stieg auf 132 (+8). 



Auch beim Winterpokal läuft es gut - bei den Sofabusters pedalen wir heuer zu fünft gegen den Winterblues...

Ausblick 2015:

Für das neue Jahr gibt es schon einige Ideen und konkrete Pläne:

In der näheren Umgebung:
  • Tour ins Napfgebiet
  • Tour in die Innerschweiz
  • Greyerzerland
  • Gantrisch
  • Feierabendtouren
  • Grenzwertige Tour die dritte?
  • Allgäulücke
  • Thuner-Brienzersee-Schlaufe
Weiter weg:
  • Trans-Wallis-Tour
  • Mehrtagestour ans Mittelmeer (mit dem RV)
  • Sommer: Livigno
  • Herbst: Vinschgau/Bassano del Grappa
  • Evtl. Rhône-Alpes
  • Der Termin in Finale Ligure steht schon fest 
Es soll aber auch Spielraum für spontane Touren bleiben. Wer Ideen und Lust auf eine gemeinsame Ausfahrt hat, kann gerne hier einen Kommentar hinterlassen.   

Das unvergessliche Jahr mit dem Rekordsommer geht und schon bald sind wir im neuen Bikejahr...
  

Guter Sprung ins 2016
Die Stunden im Sattel sind immer eine schöne Abwechslung vom Alltag und diese Momente mit Euch zu teilen macht den Spass perfekt.
Die besten Wünsche auch jene Freunde und stille Mitleser, die ich noch nicht kenne. Der Austausch untereinander motiviert mich weiter zu bloggen, auch wenn der Trend eher Richtung Facebook und Instagramm geht...;-)

In diesem Sinne wünsche ich Euch alles gute für's 2016 und viele schöne Momente auf und mit dem Bike. "Enjoy your trails!" 





5 Kommentare:

  1. ja, von diesem bikejahr werden wir wahrscheinlich noch schwärmen, wenn wir den mal das bike gegen den rollator eingetauscht haben *g*

    wünsche auch dir und deiner family alles gute fürs 2016 und natürlich wider viele schöne stunden auf dem bike :)

    wie viele km kamen dann bei dir mit arbeitsweg noch zu dieser schon so beachtlichen leistung dazu ?
    tessin fehlt noch auf der liste, ich gab bescheid wenn ich im frühling wieder gehe ;)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Arbeitsweg ist 19km/Tag, das gibt dann noch rund 4'000km pro Jahr ;-)
      Tessin ist noch der weisse Fleck.....wann gehst Du im Frühling?

      Löschen
  2. nicht schlecht, da machst du ja mehr km mit dem bike als ich mit dem auto *g*

    fest geplant habe ich noch nichts, je nach wetter halt. die letzten beiden jahre war aber zwischen mitte mai und mitte juni optimal, wenn in den restlichen bergen noch zu viel schnee liegt. für tiefere touren könnte man aber auch schon früher mal nen abstecher in die sonnenstube machen.

    AntwortenLöschen
  3. Bei so vielen km ist es kein Wunder, dass der Beitrag lang ist und noch länger sein könnte ;) Toll, so viel auf dem Rad sitzen zu können, die Natur und Landschaft zu geniessen und eine gute Zeit mit Freunden zu verbringen. Ich wünsche dir auch im 2016 viel davon. Und weiterhin gutes Management, dass alles unter einen Hut zu bringen ist. Biken ist ja nicht die einzige Tätigkeit im Leben :)

    AntwortenLöschen
  4. Wirklich schöne Bilder und sehr inspirierend! Damit könnte man glatt einen Kalender erstellen. Ich wünsche dir (oder euch) ein mindestens so schönes Bikejahr 2016! Der Rollator kann warten ;-)

    AntwortenLöschen

Besten Dank für den Kommentar!
Die Freischaltung erfolgt nach einer Prüfung des Inhalts.

Falls Dein Kommentar trotzdem nicht aktiviert wird (weil keine E-Mail bei mir ankommt) schick mir zusätzlich eine E-Mail über die Kontaktfunktion...

mit freundlichen Grüssen