Seiten

Samstag, November 28, 2015

Trails für unerschrockene: Die Tour zum corno della paura

Im nördlichen Abschnitt des Gardasees gibt es die Qual der Wahl: Aus unzähligen Klassikern gilt es die "passende" Tour auszuwählen....Mein Interesse stiess auf den 686er "Corno della paura" (Gipfel der Angst).


Der Name rührt aus dem 1. Weltkrieg: Vom Gipfel aus war das darunterliegende Etschtal mittels Artillerie (und zum Schrecken der Gegner) kontrollierbar, ohne selbst in die Schusslinie zu geraten.

Ich wählte als Ausgangspunkt Avio. Doch bevor man die Aussicht geniessen kann,  gibt es einen langen Aufstieg auf Asphalt - beliebt bei Rennradfahrern aber mit einem MTB nur bedingt spassig...

Die Aussicht oben entschädigt aber für die Strapazen des Aufstiegs....

Die Tour geht noch eine Weile über Asphalt und breite Forstwege...


Die Aussicht ist wunderschön...
Blick runter ins Tal, wo sich der Adige schlängelt..
...die Wege sind gut unterhalten


Typische Nachschubwege..


Die Stelle beim Traileinstieg der Abfahrt ist bei Modellfliegern beliebt. Ein Deutscher hat verschiedene Flieger dabei, die er einen nach dem anderen über dem Abgrund loszischen lässt...

Ich sehe keinen Biker in den Trail einsteigen, was mich etwas verwundert - später wird mir noch klar werden warum....;-)
Modellflieger & Biker...
Der Track macht eine Extraschleife - es gibt herlliche Panoramen...

...und einige dieser verd... Viehzaungatter. Diese sind einfach mit Holzschwirren realisiert und werden mit starkem Draht an einem Pfosten gespannt. Wenn man den Draht enfernt, kippen auch alle Schwirren, die nicht im Boden verankert sind. Diese muss man dann wieder mühsam aufrichten, und mittels Drahtöse aufspannen.

Nach dieser Extraschleife, die auch als Aussichtsbalkon für die lessinischen Berge und das Etschtal bezeichnet wird...
Blick Richtung Norden..

...geht es zurück zur Einstiegsstelle...
Hier ist der erste Teil des Trails sichtbar 
Erst geht es über einen Grastrail...
Einstieg in den Trail
Dann folgt das berüchtigte Geröllfeld...Jetzt wird mir klar, dass diese Abfahrt nichts für schwache Nerven ist...;-)
Geröllfeld..
Nach der Querung des Geröllfelds geht es in ein ausgesetztes, teils ziemlich steiles Stück, dass keine Fehler verzeiht...
Im Steilhang...
Dann folgen endlose, oft enge Serpentinen durch Laubwald...(das Video am Ende dieses Posts zeigt um was es geht....)


Wer die Abfahrt von der Jurakrete Richtung Frinvillier runter kennt, kann sich ungefähr vorstellen, wie es hier über 1500 Tiefenmeter zur Sache geht...


Bei trockenen Verhältnissen ist es purer Fahrspass, wenn man diese Art der Herausforderung liebt...



Leider geht auch dieser Hammertrail am Schloss von Sabbione langsam in die Endphase...
Castello di Sabbionara



Durch schmale Gässchen geht es zurück zum Ausgangspunkt Avio..

zurück in Avio

Fazit: Sicher einer der besten Trails am Monte Baldo.Auf einen langen und harten Aufstieg folgt eine  zu Beginn technische Abfahrt. Der Rest ist Fun pur... Fünf Sterne für das Panorama. Für Anforderungen an die Trailtechnik und Kondition jeweils vier Sterne...

Den Track und weitere Beschreibungen gibt's hier: Link


Distanz: 32.4 km
Reine Fahrzeit: 2h 54'
Höhenmeter: 1'584 m

Ähnliche Posts:
  1. Lago di Garda: Passo Nota via Ledro!
  2. Der Klassiker: Passo Tremalzo!
  3. Altweibersommer am Gardasee!

2 Kommentare:

  1. Wow, super Trail :) Die losen Steine sehen nach dem Video heimtückischer aus als die Kehren. Eindeutig ein Pfad für mich ;)

    AntwortenLöschen
  2. Ja, das könnte Deinen Geschmack treffen ;-)

    AntwortenLöschen

Besten Dank für den Kommentar!
Die Freischaltung erfolgt nach einer Prüfung des Inhalts.

Falls Dein Kommentar trotzdem nicht aktiviert wird (weil keine E-Mail bei mir ankommt) schick mir zusätzlich eine E-Mail über die Kontaktfunktion...

mit freundlichen Grüssen