 |
Erst mal Stadtrundfahrt... |
Weiter Weg: Dora Baltea ist der Name des Flusses, der sich durch das ganze Aotatal zieht, bis er schliesslich in den Po mündet. Dann geht es quer durch Italien, bis sich das Wasser vor Venedig in die Adria ergiesst..
 |
Dora Baltea |
Aosta war schon zur Zeit des römischen Reiches ein strategisch wichtiger Punkt...Viele Sehenswürdigkeiten stammen aus dieser Zeit..
 |
Augustusbogen - Relikt aus römischer Vergangenheit.. |
..nun geht es auf Asphalt über Chef-Lieu zum Castello di Quart.
 |
Schön gelegen: Die Burg von Quart.. |
Wer Burgen und Brücken aus der Römerzeit mag, findet hier genug Abwechslung - mir als Biker gefallen die Römerwege - die meist bis ins Tal führen - am besten.
Die Hitze kroch schon langsam das Tal hoch - jeder Höhenmeter hielt die Hoffnung auf kühlere Bergluft aufrecht..
Genügend Wasser mitzuführen, ist in dieser Gegend keine schlechte Idee....ich kam mit zwei 0.8l- Bidons, die ich immer wieder nachfüllte, recht gut aus..
 |
Bilderbuchtrail |
 |
Hier noch niedlich... |
Dann ging es in eine knackige Tragestrecke, die bei dieser Alm endete...
Schiebestrecken wechselten sich mit Fahrbahren Teilen ab, bis ich zum ersten mal einen Wegweiser mit der Aufschrift "Col Viou" sah..
Irgendwann war Schluss mit Fahren, das Bike wechselte für längere Zeit auf die Schultern...
 |
Wieder fahrbar.. |
Es folgte ein schöner Weg dem Hang entlang.....Die Gegend war so verlassen, dass ich mich ein paarmal fragte, ob ich noch richtig bin...
..die Einsamkeit gehört aber zu dieser Gegend hier ,das stellte ich auch an Folgetagen noch mehrfach fest...
..eigentlich müsste man sich hier Gedanken machen, wenn im Juli plötzlich viele Leute anzutreffen wären...
 |
Traverse zur Alm |
Es ging über den Col Viou...
...und weiter zur gleichnamigen Alm...Alles einsam und verlassen - ein Ort um etwas die Gedanken in die Ferne schweifen zu lassen...
 |
Die verlassene Alm, die der Tour den Namen leiht: Viou |
Es folgte eine Abfahrt vom Feinsten...
 |
Kurs auf Aosta |
...teilweise verblockt, dann wieder herrlich flowig..
Dieser Flow wird durch keinen Weidezaun und keine Wanderer gehemmt......
 |
einfach herrlich.. |
...kilometerlange, traumhafte Abfahrten, die vermutlich auch kein Trailbauer so natürlch hinkriegen würde...
 |
...kilometerlange Abfahrten |
Nach einer gefühlten Ewigkeit trifft man auf die ersten Zeichen der Zivilisation...
 |
Wieder in der Zivilisation... |
Dieser Himmelskäfer machte es sich auf der schaumigen Wasseroberfläche eines Brunnens gemütlich...
 |
..noch ein Gleichgewichtskünstler |
Ich suchte kurz den Einstieg zum Trail - da kam eine Frau aus ihrem Häuschen um mir die Richtung für die Asphaltstrasse zu zeigen....;-)
Richtig nett von Ihr - ich bedankte mich, obwohl ich natürlich was anderes im Sinn hatte...
 |
Nein - ich will diesen...;-) |
so ein Trailfeuerwerk zum Schluss, dieser Tour hatte ich nicht erwartet - einfach Spitze diese Gegend!
...ungefähr bei der fünfzehnten Regenabflussrinne bin ich zu wenig abgesprungen...
 |
auch hier beissen die Schlangen.. |
... bis kurz vor Aosta reichte diese geile Abfahrt...danach ging es mit einem Gelato in eine schattige Ecke der Altstadt....
 |
Gelato in der Nachmittagshitze... |
Fazit: Die Touren in dieser Gegend sind wild, einsam und manchmal anspruchsvoll...diese hatte alle drei Eigenschaften...Wer sein Bike auch mal trägt und sich durch verblockte Abfahrten nicht stressen lässt, dem würde diese Tour gefallen.
Distanz: 43.9 km
Reine Fahrzeit: 4h 19'
ein solcher schlangenbiss lässt sich zum glück einfach mit einem neuen schlauch therapieren. einen anderen schlangenbiss stelle ich mir in dieser abgeschiedenen gegend deutlich unangenehmer vor.
AntwortenLöschenmit jedem Aosta-beitrag von dir und Pesche werde ich gluschtiger auf diese gegend, geht nicht wohl nicht mehr lange und Aosta-tourismus fragt euch als freie mitarbeiter an *g*
wie kommt man dort eigentlich so ganz ohne italienischkenntnisse durch ? für viel mehr als "Buongiorno" reicht es bei mir leider nicht.
Französisch geht auch. Die junge Generation spricht Englisch.
LöschenIch bin schon wieder in Aosta - irgendwie macht es süchtig 😉
Das sieht aber klasse aus und wir mir sicher auch gefallen! Eine Gegend, welche ich überhaupt nicht kenne. Gut so, dann gehen einem die Ideen nicht aus. Danke für den tollen Bericht. Mir gefällt auch Deine stets etwas witzige Schreibweise! :-)
AntwortenLöschenLieber Gruss, Chregu
Die Gegend ist super - ich war nicht das letzte mal dort..;-)
Löschen