Seiten

Freitag, August 26, 2016

L'envers - von Aosta nach Fénis!

Mit l'envers ist in diesem Kontext die andere, südliche Talseite gemeint. Diese zeichnet sich durch eine höhere Biodiversität aus..

Nun aber zum Biken:  Dieser Post ist der Auftakt zu einer Serie von Berichten aus dem Aostatal.
Ich kannte den Ort nur vom Hören-Sagen und beschloss mir selber vor Ort eine Meinung zu bilden..
Aostatal
Bei der Anfahrt über den Grossen St. Bernhard wurde schon mal klar, dass dieser Pass bei vielen Rennvelo-Enthusiasten beliebt ist...Zu unterschätzen ist der Pass aber nicht, insbesondere beim letzten Stück (ab der Tunneleinfahrt, die für Fahrräder gesperrt ist) sah ich viele, die ihr Schätzchen schieben mussten...

Nach der Ankunft war noch Zeit für die erste Ausfahrt mit dem Bike. Für den angebrochenen Nachmittag nahm ich l'envers von Aosta Richtung Fénis unter die Räder.....
Burg von Fénis
Sobald man Aosta hinter sich gelassen hat, taucht man in eine sehr ausgelassene Welt ein..

Die Dörfer an den Hängen sind dünn besiedelt und die Bewohner (für italienische Verhältnisse) eher zurückhaltend...Sie führen gerne einen kleinen Schwatz und strahlen eine auffallende, innere Zufriedenheit aus....
Fresken an Gebäuden
Der fehlende Massentourismus hat auch seine positiven Seiten: Man ist meistens alleine auf den Trails. Die Einkehrmöglichkeiten und Preise sind bescheiden, das Personal sind zuvorkommende Einheimische...
Kleine einsame Wege, welche die Dörfer am Hang verbinden
Die Runde führt mich über Wander- und Suonenweg durch zahlreiche kleine Dörfer bis nach St. Marcel. 
Über Fénis, Nus und Quart geht es zurück nach Aosta..
Ein Tal und 14 Nebentäler: Genug Trials für zahlreiche Ausfahrten..
Am Fluss wird es schon früh dunkel - ein untrügliches Zeichen, dass man sich am tiefsten Punkt des Aostatales aufhält..
Abendstimmung am Fluss
Fazit: Der Auftakt war schon mal gut - es sollte aber noch viel besser werden!


Distanz: 39.4 km
Reine Fahrzeit: 2h 22'
Höhenmeter : 588 m

2 Kommentare:

  1. Bin gespannt auf die Fortsetzung... Übrigens auf dem letzten Bild ist ganz oben rechts der Pointe de Chaligne, wo ich auch oben war.

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Habe es gelesen in Deinem Post: http://ventoux.veloblog.ch/post/173/2435 - traumhaft schön!

      Löschen

Besten Dank für den Kommentar!
Die Freischaltung erfolgt nach einer Prüfung des Inhalts.

Falls Dein Kommentar trotzdem nicht aktiviert wird (weil keine E-Mail bei mir ankommt) schick mir zusätzlich eine E-Mail über die Kontaktfunktion...

mit freundlichen Grüssen